Montag, 10. August 2009

Heimspiel

2. Platz im 4. Lauf des MDC-XC in Freital

Nach mehrwöchiger Sommerpause startete der MDC in Freital in seine zweite Saisonhälfte. Nach dem deutlich missglückten 100 km Experiment beim EBM in Seiffen am vorvergangenen Sonntag, war der Akku noch nicht wieder richtig voll und das Selbstvertrauen erheblich ramponiert. Trotz dieser schlechten Vorzeichen galt es in Freital eine vernünftige Leistung zu zeigen und weiter wichtige Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Der etwa 5 km lange Rundkurs (>100 hm) in Zauckerode war konditionell sehr fordernd, der technische Anspruch hingegen aber eher gering, wenngleich im so bezeichneten Birkenwäldchen ein recht enger, winkeliger Kurs gesteckt wurde, der viel Spaß gemacht hat. Vom Start weg formierten sich die üblichen Verdächtigen in der Spitzengruppe des 22-köpfigen Fahrerfeldes. Mitte der ersten Runde attackierte der spätere Sieger Thorsten Mützlitz, dem ich zunächst als Einziger nachsetzen konnte. Aber bereits Anfang der zweiten Runde musste ich nach vorne abreißen lassen und versuchte nun alles, um den 2. Platz gegen den erneut näher kommenden Carsten Brödner zu verteidigen. Zur Begeisterung aller Mitgereisten blieb es auch nach der dritten Runde bis ins Ziel bei dieser Reihenfolge. In zwei Wochen geht es dann zu den Mitteldeutschen Meisterschaften nach Nordhausen bevor am letzten August Wochenende ein Lauf in Altenberg stattfindet.

Sebastian Golz

Sonntag, 9. August 2009

Seiffen

Alle Jahre wieder ruft der Alp'de Wettin zum Bergsprint.




So auch in diesem Jahr, dem Jahr „Drei“ im Bikepassionzeitalter. Und so langsam kann man sich den EBM in Seiffen ohne Bikepassion gar nicht mehr vorstellen. Dreht man die Kausalität, befindet man sich schon gleich in unseren Köpfen. Und damit auch bei dem jährlichen Kräftemessen auf unseren Heimattrails, zudem sich neben uns etwa 1.500 Weitere gesellten. Folgt man schon wie ich zum über 10. mal dem Ruf des Alp’de Wettin sind es die kleinen Veränderungen die wertvoll sind niederzuschreiben.

Platt gesagt, die leicht verlängerte Strecke, die neue Einführungsrunde und das überaus heisse (schöne) Wetter mit dem wir uns untypischer Weise konfrontiert sahen. Das geschulte Auge sah aber noch weitere Dinge, die anders waren. Um mit dem sportlichen zu beginnen, war leider in diesem Jahr kein Passionist auf dem langen Kanten in den TOP 100. Kenner behaupten dass dies an der hohen nationalen und internationalen Beteiligung lag. Dafür waren unsere Nachwuchspiloten verdammt stark auf der 70er Runde vertreten. Die Reihenfolge im Ziel hatten aber doch so nicht alle erwartet. Erstmals war auch eine weibliche Passionstin am Start und schmückt die Finisherliste. In der Retrowertung wollte Martin mit dem legendären eingangbetriebenen JimBow an die Zeiten vor 10 Jahren erinnern, was ihm die Hochachtung aller Mitgereisten bescherte. Nachahmer möchten sich direkt an Ihn wenden.

Den wenigsten viel aber auf, dass die Passion-Community wieder einmal ein Stück gewachsen war, und das ist gut so.

Wie aus den letzten Jahren bekannt, trafen wir uns zum gemeinsamen Grillen und Zelten bereits am Samstagabend. Der Krimsekt floss bedingt in Strömen, aber alle waren voller Vorfreude auf den Rennsonntag. Die Sonne weckte uns am großen Tag und nachdem alle ihren Platz im Starterfeld gefunden hatten, surrten unsere Stollenreifen bereits übern Asphalt der Einführungsrunde. Vom ultrastarken Thomas N. auf gewohnter Strecke angeführt schwebten wir eingehüllt in trockenen Staub ins Unterholz. Von Beginn an war das Tempo gewohnt hoch. Alle wollten wie jedes Jahr das Rennen von vorn fahren, was sich spätestens in Runde drei mit Krämpfen in Ober- und Unterschenkeln rächte. Die Kontrahenten und Zuschauer beflügelten uns wieder alles zu geben und so vergingen die Kilometer wie im Fluge. Nachdem wir unter Qualen das Ziel erreicht hatten, lagen alle noch lange im Schatten eines Knallerbsenstrauches völlig entkräftet aber stolz über das vollbrachte zusammen. In unseren gemeinsamen wöchentlichen Trainingsausfahrten hatten wir uns gut auf diesen Tag vorbereitet. Er wird uns als Hitzeschlacht am Alp`de Wettin in Erinnerung bleiben.


Finisher:

100km:

Stefan Oswald 5:28,27

Sebastian Golz 5:51,36

Martin Oswald 5:54,22

70 km:

Michael Karsch 4:11,44

Stefan Ebert 4:28,59

Jens Kießling 4:54,03

40 km:

Nadine Fülle 3:02,13

Stephan Kotsch 3:02,11

posted@stefan alias shadowfax

Ausfahrt der Senioren von Bike Passion Pirna e.V. vom 7.-9.8. nach Bad Muskau


Die Mitglieder Ulrike und Frieder Nitzschner, Claudia und Ulrich Pöschmann, Beate Oswald und Ekkehard Oswald als Sponsor des Vereins trafen sich vom 7.-9.8.2009 im Stadtparkhotel Bad Muskau, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.



Bei bestem Wetter und hohen Temperaturen starteten wir am Sonnabend gegen 9.30 Uhr zu einer Rundtour durch die schöne Lausitz. Nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten bei der Wegfindung, ging es nach einem kleinen Bad am FKK-Strand des Halbendorfer Sees dann deutlich besser. Es ging weiter nach Weisswasser, wo wir zum Glück genau 11 Uhr zum Elferdurst ankamen. Damit war der Tag für Ulrike und alle anderen gerettet. Am Rand des Tagebaues Nochten entlang radelten wir nach Lieske, wo wir in einer Radler-Rast Kaffee und Kuchen (manche auch Bier und Radler und Bockwurst) liebevoll serviert bekamen. Der Weiterweg führte uns über Reuthen nach Bohsdorf, wo wir den Laden aus Erwin Strittmatters gleichnamiger Romantrilogie besichtigt haben. Danach ging es durch den geologisch interessanten Muskauer Faltenbogen nochmals nach Süden in den Kromlauer Park mit seinen Rhododendronalleen und der aus böhmisch-sächsischem Basalt errichteten Rhakotzbrücke. Insgesamt kamen so 74 km zustande. Am Abend konnten wir im Hotel einen schönen Abend verbringen. Am Sonntag stand eine Fahrt ( mit Rad ) durch den Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau (auch durch den polnischen Teil), sowie die Besichtigung des Tagebaues Nochten vom Aussichtspunkt Schwarzer Berg an , sowie ein Rundgang durch den Findlingspark Nochten , wo 1700 Mio. Jahre alte Findlinge aus der Eiszeit aus Schweden und Lappland zu bewundern sind.

Freitag, 3. Juli 2009

Heavy 24h Chemnitz

Podiumsplatz für 8er Mixedteam!!



Beim Heavy 24h Rennen in Chemnitz gingen zum ersten Mal 12 Starter (4er Männer- und 8er Mixedteam) an den Start eines 24h-Rennens. Die erste Runde der beiden Teams verlief (vielleicht aufgrund der Nervosität) etwas chaotisch. Basti wurde von der Strecke gedrängt und stürzte (glücklicherweise ohne Verletzungen) und Jens als Startfahrer des Mixedteams verpasste den Wechselgarten nach der ersten Runde. Probleme bei der Streckenfindung sind wir ja bei Jens mittlerweile gewohnt, allerdings entschloss er sich, als er seinen Fehler erkannte ,zurück zum Wechselgarten zu kommen. Die begonnene Runde wollte er dann doch nicht zu Ende fahren - schließlich ist es ja ein Teamrennen!

Nach den Anfangsschwierigkeit lief es dann wie am Schnürchen und wir waren alle von der super-schönen Strecke begeistert. Die komplette Nacht wurde natürlich durchgefahren, wobei sich einige Starter immer ein paar Stunden zum Schlafen hinlegten.

Richtig munter waren alle, als der Stadionsprechen die Ergebnisse durch sagte und unser 8er-Team sich auf den 3 Platz vorgefahren hatte. Alle acht gaben auf ihren Runden nochmal alles und so kannte der minimale Vorsprung kontinuirlich ausgebaut werden, sodass grönender Abschluss des Wochenendes die Siegerehrung wurde.
Das 4er Team belegt am Ende einen sehr guten 11ten Platz.



Montag, 18. Mai 2009

Erfolg in Sebnitz

2. Platz beim 2. Lauf des MDC-XC

Zum 2. Lauf des MDX-XC 2009 versammelten sich gestern, bei wieder einmal besten äußeren Bedingungen, zahlreiche Radsportler am Sebnitzer Skihang. Nach dem verpatzten Start im Vorjahr galt es diesmal von Beginn an konzentriert zu sein, um nicht erneut den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Etwa eine halbe Runde fuhr eine etwa sechsköpfige Gruppe gemeinsam auf der anspruchsvollen Strecke durch den >Steingarten<-Abschnitt bevor Björn Nachtigall die Gruppe auseinander fuhr und sich nach vorn absetzte. Leider fühlte ich mich nicht stark genug, um aus der 3. Position nachsetzten zu können. Erst an der Steilauffahrt konnte ich mich am Zweitplatzierten vorbeikämpfen; nach vorne waren da aber bereits alle Messen gesungen, der Abstand zum Führenden bereits zu groß. So verteidigte ich den 2. Platz, unter dem Jubel der mitgereisten Bike-Passionisten Anne, Franzi, Martin und Jens (vielen Dank für Eure Unterstützung), bis ins Ziel und sammelte erneut wichtige Punkte für die Gesamtwertung der Rennserie.

Ergebnisse

Bastian

Starkes Duo bei der Mad East Challenge

Erster Renneinsatz für das Bike-Passion-Tandem


Da wir das Tandem vom BikePoint übers Wochenende hatten, dachten wir (Stefan und Martin) uns, wir könnten das gute Stück doch gleichmal über die Sonntags-Strecke der Mad-East-Challenge jagen.
Die Rollenverteilung zum Start war klar. Ich durfte vorn in der Steuerungszentrale Platz nehmen und Stefan saß hinten, weil er zuvor noch nie Tandem gefahren war. Beste Bedingungen also für den Marathon der aufgrund des Streckenabschnitts Mückentürmchen - Krupka (Cz) - Zinnwald den Untertitel "Grüne Hölle" trägt.

Wie es sich für einen Marathon im Erzgebirge gehört regnete es kurz vor dem Start der dieses Jahr an der Bobbahn in Altenberg statt fand. Die Strecke hatte also die richtige Konsistenz für unser Startgewicht von ca. 170kg.

Nach ein paar technischen Problemen kamen wir nach genau 5h ins Ziel ins Geising. DritterPlatz in der Tandemwertung - ein beachtenswertes Ergebnis, wenn man beachtet das natürlich der Großteil der Starter zu zweit auf einem Rad an den Start geht.

Montag, 27. April 2009

Knappes Finale

2. Platz beim CC-Rennen am Pirnaer Kohlberg

Die Veranstalter des 1. Radvereins Pirna freuten sich am vergangenen Sonntag über eine Rekordbeteiligung beim 10. Mountainbike-Rennen am Pirnaer Kohlberg. Mehr als 40 Fahrer gingen neben Micha und mir an den Start des Herren-Rennens über 6 mal 3,4 km. Direkt nach dem ersten Anstieg konnte ich mich mit großem Kraftaufwand in Führung setzten, um auf den folgenden, teilweise engen Streckenabschnitten freie Fahrt zu haben. Schnell konnte ich mir - zusammen mit Björn Nachtigall vom 1. RV Pirna - ein paar Meter Luft verschaffen. Mitte der zweiten Runde überholte er mich schließlich und fuhr seinerseits einen stetig wachsenden Vorsprung heraus. Nach hinten wurde es in den letzten beiden Runden noch mal eng. Ein stark fahrender Torsten Mützlitz gelang der Anschluss an mein Hinterrad. Nachdem wir die Positionen mehrfach tauschten, ging er als Zweitplatzierter in die letzte Abfahrt. Hier riskierte ich noch einmal alles und mobilisierte die letzten Kräfte. Im Zielsprint hat ich dann die Nase knapp vorn. Dank der großartigen, moralischen Unterstützung unzähliger Bike-Passionisten am Streckenrand gelang somit der Sprung aufs Treppchen beim Heimrennen.

Ergebnisse

Bastian

Samstag, 4. April 2009

Goldene Ananas

4. Platz bei der 11. MTB-Trophy in Goseck


Am vergangenen Wochenende luden die Veranstalter von White-Rock-Racing zur 11. MTB-Trophy ins sachsen-anhaltinische Goseck ein. Die Rennen der Hobby-Fahrer waren bereits auf den Sonnabend datiert, während die Fahrer der Lizensklassen und der U23-Bundesliga erst am Sonntag die Strecke unter die Räder nahmen. Ich ging mit über 30 weiteren Fahrern in der Herren-Klasse an den Start über zwei Runden mit einer Distanz von etwa 28 Kilometern.

Auf der hektischen Einführungsrunde kollidierte ich derart mit einem Konkurrenten, dass sich die Kette am Rahmen verklemmte und mich kurz zum anhalten zwang. Somit verlor ich bereits zu Beginn des Rennens die Spitze des Fahrerfeldes aus den Augen. Die machte auf der Kondition fordernden, technisch jedoch wenig anspruchsvollen Strecke, sofort richtig Qualm, so dass ich mich nur noch um Schadensbegrenzung bemühen konnte. Besonders an den Anstiegen konnte ich mich noch um zahlreiche Positionen nach vorne arbeiten, am Ende blieb aber "nur" der Gewinn der Goldenen Ananas. Trotzdem hat das gut organisierte Rennen riesig Spaß gemacht, nicht zuletzt wegen des super Wetters.

Ergebnisse

Bastian

Montag, 30. März 2009

Auftakt nach Maß

Sieg beim MDC-XC Auftakt in Bautzen


Das diesjährige MTB-Rennen im Bautzener Humboldthain wurde in seiner 31. Auflage erstmals auch als Wertungslauf des MTB-XC-Mitteldeutschlandcup 2009 ausgetragen. Das Rennen ist bereits seit einigen Jahren ein fester Temin in meinem Kalender und bildet den schon fast traditionellen Auftakt zur Rennsaison. Bei vorfrühlingshaftem Wetter rollten etwa 37 Fahrer an den Start des Rennens der Klasse Hobby-Herren.

Nach der kurzen Einführung ging es nur auf Platz 7 liegend auf die Strecke der ersten Runde. Durch den Regen der vergangenen Tage und die vorhergehenden Läufe war der Boden tief und schlammig und zog einem dadurch noch mehr Körner aus den Schenkeln. Schnell konnten sich vier Fahrer nach vorn absetzen, während ich auf der engen Strecke immer noch eingeklemmt hinter dem Sechsten festhing. Erst zur Mitte der ersten Runde konnte ich nach und nach zwei Positionen gut machen, um mich jetzt voll in die Verfolgung des Führungsquartetts zu hängen. Bereits auf der Abfahrt hinunter in das Spreetal konnte ich auf die Gruppe aufschließen aus der Björn Nachtigall vom 1.RV Pirna jedoch bereits herausfahren konnte. Am letzten Anstieg hinauf zum Start/Ziel-Bereich gelang es mir, mich bis auf den zweiten Platz vorzuarbeiten, den es nun vorrangig zu verteidigen galt.

Mitte der zweiten Runde stürzte der bis dahin führende Nachtigall und mußte das Rennen infolge eines Reifenschadens vorzeitig beenden. Die Führung im Rennen verlieh mir natürlich nun noch einmal die zweite Luft die ich brauchte, um den Sieg sicher nach Hause fahren zu können.

Ergebnisse

Bastian

Mittwoch, 18. März 2009

Wintertrainingslager Sayda



Am zweiten Wochenende im Februar versammelten sich 19 Passionisten in Sayda, Erzgebirge um die guten Schneebedingungen zum Skilanglauftraining zu nutzen. Das Ergebnis seht ihr in dem kurzen Film oben.