Montag, 10. August 2009
Heimspiel
Sonntag, 9. August 2009
Seiffen

So auch in diesem Jahr, dem Jahr „Drei“ im Bikepassionzeitalter. Und so langsam kann man sich den EBM in Seiffen ohne Bikepassion gar nicht mehr vorstellen. Dreht man die Kausalität, befindet man sich schon gleich in unseren Köpfen. Und damit auch bei dem jährlichen Kräftemessen auf unseren Heimattrails, zudem sich neben uns etwa 1.500 Weitere gesellten. Folgt man schon wie ich zum über 10. mal dem Ruf des Alp’de Wettin sind es die kleinen Veränderungen die wertvoll sind niederzuschreiben.
Platt gesagt, die leicht verlängerte Strecke, die neue Einführungsrunde und das überaus heisse (schöne) Wetter mit dem wir uns untypischer Weise konfrontiert sahen. Das geschulte Auge sah aber noch weitere Dinge, die anders waren. Um mit dem sportlichen zu beginnen, war leider in diesem Jahr kein Passionist auf dem langen Kanten in den TOP 100. Kenner behaupten dass dies an der hohen nationalen und internationalen Beteiligung lag. Dafür waren unsere Nachwuchspiloten verdammt stark auf der 70er Runde vertreten. Die Reihenfolge im Ziel hatten aber doch so nicht alle erwartet. Erstmals war auch eine weibliche Passionstin am Start und schmückt die Finisherliste. In der Retrowertung wollte Martin mit dem legendären eingangbetriebenen JimBow an die Zeiten vor 10 Jahren erinnern, was ihm die Hochachtung aller Mitgereisten bescherte. Nachahmer möchten sich direkt an Ihn wenden.
Den wenigsten viel aber auf, dass die Passion-Community wieder einmal ein Stück gewachsen war, und das ist gut so.
Wie aus den letzten Jahren bekannt, trafen wir uns zum gemeinsamen Grillen und Zelten bereits am Samstagabend. Der Krimsekt floss bedingt in Strömen, aber alle waren voller Vorfreude auf den Rennsonntag. Die Sonne weckte uns am großen Tag und nachdem alle ihren Platz im Starterfeld gefunden hatten, surrten unsere Stollenreifen bereits übern Asphalt der Einführungsrunde. Vom ultrastarken Thomas N. auf gewohnter Strecke angeführt schwebten wir eingehüllt in trockenen Staub ins Unterholz. Von Beginn an war das Tempo gewohnt hoch. Alle wollten wie jedes Jahr das Rennen von vorn fahren, was sich spätestens in Runde drei mit Krämpfen in Ober- und Unterschenkeln rächte. Die Kontrahenten und Zuschauer beflügelten uns wieder alles zu geben und so vergingen die Kilometer wie im Fluge. Nachdem wir unter Qualen das Ziel erreicht hatten, lagen alle noch lange im Schatten eines Knallerbsenstrauches völlig entkräftet aber stolz über das vollbrachte zusammen. In unseren gemeinsamen wöchentlichen Trainingsausfahrten hatten wir uns gut auf diesen Tag vorbereitet. Er wird uns als Hitzeschlacht am Alp`de Wettin in Erinnerung bleiben.
Finisher:
100km:
Stefan Oswald 5:28,27
Sebastian Golz 5:51,36
Martin Oswald 5:54,22
70 km:
Michael Karsch 4:11,44
Stefan Ebert 4:28,59
Jens Kießling 4:54,03
40 km:
Nadine Fülle 3:02,13
Stephan Kotsch 3:02,11
posted@stefan alias shadowfax
Ausfahrt der Senioren von Bike Passion Pirna e.V. vom 7.-9.8. nach Bad Muskau

Die Mitglieder Ulrike und Frieder Nitzschner, Claudia und Ulrich Pöschmann, Beate Oswald und Ekkehard Oswald als Sponsor des Vereins trafen sich vom 7.-9.8.2009 im Stadtparkhotel Bad Muskau, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.

Freitag, 3. Juli 2009
Heavy 24h Chemnitz

Nach den Anfangsschwierigkeit lief es dann wie am Schnürchen und wir waren alle von der super-schönen Strecke begeistert. Die komplette Nacht wurde natürlich durchgefahren, wobei sich einige Starter immer ein paar Stunden zum Schlafen hinlegten.
Richtig munter waren alle, als der Stadionsprechen die Ergebnisse durch sagte und unser 8er-Team sich auf den 3 Platz vorgefahren hatte. Alle acht gaben auf ihren Runden nochmal alles und so kannte der minimale Vorsprung kontinuirlich ausgebaut werden, sodass grönender Abschluss des Wochenendes die Siegerehrung wurde.
Das 4er Team belegt am Ende einen sehr guten 11ten Platz.
Montag, 18. Mai 2009
Erfolg in Sebnitz
Zum 2. Lauf des MDX-XC 2009 versammelten sich gestern, bei wieder einmal besten äußeren Bedingungen, zahlreiche Radsportler am Sebnitzer Skihang. Nach dem verpatzten Start im Vorjahr galt es diesmal von Beginn an konzentriert zu sein, um nicht erneut den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Etwa eine halbe Runde fuhr eine etwa sechsköpfige Gruppe gemeinsam auf der anspruchsvollen Strecke durch den >Steingarten<-Abschnitt bevor Björn Nachtigall die Gruppe auseinander fuhr und sich nach vorn absetzte. Leider fühlte ich mich nicht stark genug, um aus der 3. Position nachsetzten zu können. Erst an der Steilauffahrt konnte ich mich am Zweitplatzierten vorbeikämpfen; nach vorne waren da aber bereits alle Messen gesungen, der Abstand zum Führenden bereits zu groß. So verteidigte ich den 2. Platz, unter dem Jubel der mitgereisten Bike-Passionisten Anne, Franzi, Martin und Jens (vielen Dank für Eure Unterstützung), bis ins Ziel und sammelte erneut wichtige Punkte für die Gesamtwertung der Rennserie.
Ergebnisse
Bastian
Starkes Duo bei der Mad East Challenge

Die Rollenverteilung zum Start war klar. Ich durfte vorn in der Steuerungszentrale Platz nehmen und Stefan saß hinten, weil er zuvor noch nie Tandem gefahren war. Beste Bedingungen also für den Marathon der aufgrund des Streckenabschnitts Mückentürmchen - Krupka (Cz) - Zinnwald den Untertitel "Grüne Hölle" trägt.
Wie es sich für einen Marathon im Erzgebirge gehört regnete es kurz vor dem Start der dieses Jahr an der Bobbahn in Altenberg statt fand. Die Strecke hatte also die richtige Konsistenz für unser Startgewicht von ca. 170kg.
Nach ein paar technischen Problemen kamen wir nach genau 5h ins Ziel ins Geising. DritterPlatz in der Tandemwertung - ein beachtenswertes Ergebnis, wenn man beachtet das natürlich der Großteil der Starter zu zweit auf einem Rad an den Start geht.
Montag, 27. April 2009
Knappes Finale
Ergebnisse
Bastian
Samstag, 4. April 2009
Goldene Ananas

Auf der hektischen Einführungsrunde kollidierte ich derart mit einem Konkurrenten, dass sich die Kette am Rahmen verklemmte und mich kurz zum anhalten zwang. Somit verlor ich bereits zu Beginn des Rennens die Spitze des Fahrerfeldes aus den Augen. Die machte auf der Kondition fordernden, technisch jedoch wenig anspruchsvollen Strecke, sofort richtig Qualm, so dass ich mich nur noch um Schadensbegrenzung bemühen konnte. Besonders an den Anstiegen konnte ich mich noch um zahlreiche Positionen nach vorne arbeiten, am Ende blieb aber "nur" der Gewinn der Goldenen Ananas. Trotzdem hat das gut organisierte Rennen riesig Spaß gemacht, nicht zuletzt wegen des super Wetters.
Ergebnisse
Bastian
Montag, 30. März 2009
Auftakt nach Maß

Nach der kurzen Einführung ging es nur auf Platz 7 liegend auf die Strecke der ersten Runde. Durch den Regen der vergangenen Tage und die vorhergehenden Läufe war der Boden tief und schlammig und zog einem dadurch noch mehr Körner aus den Schenkeln. Schnell konnten sich vier Fahrer nach vorn absetzen, während ich auf der engen Strecke immer noch eingeklemmt hinter dem Sechsten festhing. Erst zur Mitte der ersten Runde konnte ich nach und nach zwei Positionen gut machen, um mich jetzt voll in die Verfolgung des Führungsquartetts zu hängen. Bereits auf der Abfahrt hinunter in das Spreetal konnte ich auf die Gruppe aufschließen aus der Björn Nachtigall vom 1.RV Pirna jedoch bereits herausfahren konnte. Am letzten Anstieg hinauf zum Start/Ziel-Bereich gelang es mir, mich bis auf den zweiten Platz vorzuarbeiten, den es nun vorrangig zu verteidigen galt.
Mitte der zweiten Runde stürzte der bis dahin führende Nachtigall und mußte das Rennen infolge eines Reifenschadens vorzeitig beenden. Die Führung im Rennen verlieh mir natürlich nun noch einmal die zweite Luft die ich brauchte, um den Sieg sicher nach Hause fahren zu können.
Ergebnisse
Bastian